
Sie besuchen pflegende Angehörige oder Familien zu Hause oder bieten ihnen telefonisch Unterstützung. Sie helfen bei der Organisation von Entlastungshilfen, beraten bei der Auswahl von Hilfsmitteln oder begleiten auch mal bei einem schwierigen Behördengang. Sie übernehmen keine Pflegeaufgaben oder Tätigkeiten im Haushalt.
In einem achttägigen Kurs werden Sie sorgfältig ins Thema eingeführt. Der Kurs vermittelt Ihnen umfangreiches Wissen über unterstützende Institutionen, Hilfsmittel, finanzielle und versicherungstechnische Aspekte.
Sie können gut auf Menschen eingehen und schwierige Situationen handhaben. Sie haben Freude daran, Menschen zu begleiten. Sie interessieren sich für Gesundheitsfragen, das Gesundheitswesen und engagieren sich gerne im Team.
Mit der Freiwilligentätigkeit bei uns werden Sie Teil der weltweiten Rotkreuz-Bewegung. Sie haben in jedem Fall eine Ansprechperson für Ihre Fragen und Anliegen. Wir organisieren jährlich einen Anlass für unsere Rotkreuz-Freiwilligen und ermöglichen einen Erfahrungsaustausch. Sie haben auch Gelegenheit, an Weiterbildungen oder an unseren Gesundheitskursen teilzunehmen. In Bezug auf Versicherung und Spesen richten wir uns nach den Standards von Benevol Schweiz.
Renata Basig-Jehli gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte.
Ponte - Begleitung für betreuende und pflegende Angehörige und Familien