Jeder Anfang ist schwer. Flüchtlinge in einem fremden Land brauchen Bezugspersonen, die Ihnen den Alltag und die Integration erleichtern. Mit Ihrem freiwilligen Engagement helfen Sie Menschen, denen hier vieles fremd ist, sich zurechtzufinden.

Die Aufgaben sind vielfältig, weil nicht alle Flüchtlinge die gleiche Unterstützung brauchen. Sie besuchen Familien oder Einzelpersonen zu Hause und gehen zum Beispiel regelmässig die Post mit ihnen durch und erklären, was zu tun ist. Oder Sie besprechen die Hausaufgaben für den Deutschkurs und üben so das Gelernte. Sie zeigen Spielplätze, unterstützen jemanden beim Finden eines geeigneten Vereins oder begleiten Jugendliche während der Lehre.
Die Einsätze sind zeitlich befristet und haben jeweils einen klar definierten Auftrag. Sie arbeiten selbstständig und werden für die Aufgaben sorgfältig geschult. Sie haben eine feste Kontaktperson beim Roten Kreuz Graubünden für Rückfragen.
Freude, Offenheit und Interesse gegenüber fremden Menschen. Sie haben Freude daran, Ihr Alltagswissen und Ihre Erfahrungen weiterzugeben. Freiwilliges Engagement bei eins zu eins ist für Frauen und Männer jeden Alters geeignet.
Mit der Freiwilligentätigkeit bei uns werden Sie Teil der weltweiten Rotkreuz-Bewegung. Sie haben in jedem Fall eine Ansprechperson für Ihre Fragen und Anliegen. Für Ihre Tätigkeit schulen wir Sie und ermöglichen einen Erfahrungsaustausch. Wir organisieren jährlich einen Anlass für unsere Rotkreuz-Freiwilligen und bieten Ihnen Gelegenheit, an Weiterbildungen oder an unseren Gesundheitskursen teilzunehmen. In Bezug auf Versicherung und Spesen richten wir uns nach den Standards von Benevol Schweiz.
Aktuell suchen wir Freiwillige für Alltagsintegration bei eins zu eins im ganzen Kanton.
Dorothee Pujol gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte. Wir freuen uns auf Sie!
eins zu eins - Alltagsintegration für Flüchtlinge