Diese Geschenke sind Ausdruck einer grossen Solidarität der Bevölkerung mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Die Auslieferung der Sachspenden an 31 soziale Institutionen im ganzen Kanton übernimmt wieder die Gebr. Kuoni Transporte AG in Domat/Ems.
Gestiegene Preise für Lebensmittel, Krankenkasse, Strom und Heizkosten: Menschen mit einem bereits sehr knappen Haushaltsbudget trifft dies am stärksten. Alleinerziehende Eltern, Stellenlose, armutsbetroffene ältere, kranke oder geflüchtete Menschen, Working Poor – sie alle können in der aktuellen Lage schnell in Not geraten.
Da sind die Geschenke aus der Aktion 2 x Weihnachten ein kleiner Lichtblick. Das SRK Graubünden kann Sachspenden in der Rekordmenge von 21,3 Tonnen im Kanton verteilen. Sandro Stebler, Projektverantwortlicher beim SRK Graubünden, meint dazu: «Mit den Geschenken können wir das Haushaltsbudget von armutsbetroffenen Menschen etwas entlasten. Enthält eine Einkaufstasche doch Artikel des Grundbedarfs wie Teigwaren, Reis, Mehl, Shampoo oder Zahnbürsten».
Ein eingespieltes Team von Freiwilligen hat am 3. März diese grosse Menge an Waren in der Halle der Gebr. Kuoni Transporte AG für den Weitertransport im ganzen Kanton bereitgestellt. Für Clau Caviezel, Geschäftsleiter der Kuoni Transporte AG ist die Aktion 2 x Weihnachten ein Zeichen von gelebter Menschlichkeit. «Mit der Auslieferung der Geschenke können wir uns mit sozial benachteiligten Menschen solidarisieren», so Caviezel weiter. Das Transportunternehmen liefert die gespendeten Waren ab dem 6. März per Camion oder Bahn an 31 soziale Institutionen im ganzen Kanton.
Dank der Zusammenarbeit mit diesen Institutionen kann das SRK Graubünden gewährleisten, dass die Spenden aus der Bevölkerung an armutsbetroffene Menschen verteilt werden.
Das SRK Graubünden dankt den Spenderinnen und Spendern, Freiwilligen und Partnern für ihre grosse Solidarität und ihr Engagement für mehr Menschlichkeit. Die Weihnachtsgeschenke aus dieser Aktion bringen bestimmt auch im März noch Freude.