Selbstverteidigungskurs - Selbstbewusstsein fördern - Selbstbewusstsein aufbauen

Im Kurs üben wir Mut zu zeigen, uns selbst zu vertrauen, auf die eigenen Gefühle zu hören und in schwierigen Situationen richtig und angepasst zu reagieren. Höre auf deine Bedürfnisse und vertrete sie selbstbewusst, so kannst du auch mulmige Situationen meistern.
Durch das ganzheitliche Training im Shotokan Karate wird die körperliche und geistige Fitness gesteigert, das Selbstvertrauen gestärkt und die Selbstwahrnehmung gefördert.

Daten

Freitag und Samstag, 10. und 11. November 2023

Zeiten

Freitag, 10. November 2023 - 18.00 - 21.00 Uhr
Samstag, 11. November 2023 - 09.00 - 16.00 Uhr

Dauer

1 1/2 Tage

Kosten

CHF 230.00 / Für Geschwister Spezialpreis von CHF 210.00 pro Person

Inhalte

- Hintergrundwissen
- Prophylaxe, Achtsamkeit, Gleichgewicht
- Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung
- Umgang mit Gewalt
- Grenzen setzen
- Körpersprache
- körperliche und psychische/mentale Übungen zur Stärkung
- Selbstverteidigung (technische Anwendung bei körperlichen Angriffen)
- Schlagtraining

Ziele

Am Ende des Kurses kennst du verschiedene Strategien und Möglichkeiten sich vor verbalen und physischen Angriffen zu wehren.

Voraussetzungen

- keine Vorkenntnisse nötig
- Gewöhnliche, bequeme Turnkleider
- Füsse waschen ist obligatorisch und muss immer vor Ort und vor jedem Training gemacht werden. Dazu bitte
ein Handtuch zum Trocknen und Badeschlappen oder Finken mitnehmen. Letzteres um nach dem Waschen
die Füsse sauber zu halten. Der Trainingsraum ist ein paar Schritte von den Garderoben entfernt.

Zielgruppe

Jugendliche ab Jahrgang 2011

Hinweis

Mittagessen: Das Restaurant Obere Au ist 5 Gehminuten entfernt. Auch in erreichbarer Nähe sind Café Merz und Coop Tankstelle. Die Jugendlichen können auch etwas zum Essen mitbringen und dürfen in der Karateschule essen.

Zertifikat

Kursbestätigung


Kursleitung

Henri Fleury, Schulleiter & SKV Diplomtrainer Shotokan Karateschule und 6. Dan SKU/SKF Inhaber /
kant. appr. Naturheilpraktiker, klass. Homöopath und Naturheilverfahren