Gute Bewerbungsunterlagen sind heutzutage Grundvoraussetzung für die Stellensuche. Viele unserer Klientinnen und Klienten benötigen Unterstützung beim Erstellen des Bewerbungsdossiers und auf der Stellensuche. Freiwillige unterstützen arbeitslose Personen in Zusammenarbeit mit dem Werknetz im Bewerbungsprozess.

Sie unterstützen jeweils einmal pro Woche während 1 - 2 Stunden eine arbeitssuchende Person individuell bei der Stellensuche über einen Zeitraum von drei Monaten. Die Bewerbungsunterstützung findet in den Räumlichkeiten des Bewerbungszentrums KIGA oder der Stadtbibliothek in Chur statt.
-
Sie haben Erfahrung im Schreiben von Bewerbungen.
-
Sie wissen, wie man sich sprachlich gut ausdrückt.
-
Sie sind sozialkompetent und haben ein gutes Einfühlungsvermögen.
-
Sie verfügen über gute EDV/Office-Kenntnisse.
Mit der Freiwilligentätigkeit bei uns werden Sie Teil der weltweiten Rotkreuz-Bewegung. Sie haben in jedem Fall eine Ansprechperson für Ihre Fragen und Anliegen und werden sorgfältig eingeführt. Wir organisieren jährlich einen Anlass für unsere Rotkreuz-Freiwilligen und ermöglichen einen Erfahrungsaustausch. Sie haben auch Gelegenheit, an Weiterbildungen oder an unseren Gesundheitskursen teilzunehmen. In Bezug auf Versicherung und Spesen richten wir uns nach den Standards von Benevol Schweiz.
Fachstelle für Arbeitsintegration - Werknetz