Der Lehrgang umfasst einen theoretischen (Modul 1) und einen praktischen Teil (Modul 2). Er befähigt die Teilnehmenden, im Auftrag von Pflegefachpersonen, pflegebedürftige Menschen zu begleiten und sie in den Lebensaktivtiäten kompetent zu unterstützen. Der Lehrgang ist nach einem national gültigen Rahmenlehrplan aufgebaut. Das Zertifikat Pflegehelfer/-in SRK ist in der ganzen Schweiz gültig und in Graubünden Voraussetzung für eine Assistenztätigkeit in Pflege und Betreuung.

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die einen beruflichen Einstieg in den Pflegebereich planen oder sich auf die Pflege von Angehörigen vorbereiten möchten.
-
Mindestalter 18 Jahre
-
Bereitschaft und Interesse am Umgang mit hilfs- und pflegebedürftigen älteren Menschen
-
Bereitschaft zur Arbeit im Team
-
Kenntisse der deutschen Sprache: Verstehen von Texten, mündliche und schriftliche Verständigung. Fremdsprachige Interessierte nehmen an einem Sprachtest teil.
-
Gute körperliche, geistige und seelische Gesundheit
-
Die Teilnahme an der virtuellen Infotour für den Lehrgang Pflegehelfer/in SRK ist für alle Interessierten obligatorisch.
-
Quereinsteiger müssen 3 Schnuppertage absolvieren (siehe Unterlagen download ''Schnuppertage Bewertungsbogen'')
Der Lehrgang besteht aus Modul 1 (theoretischer Teil) von mindestens 120 Stunden und aus Modul 2 (praktischer Teil) von 15 Tagen Praktium sowie 2 Vertiefungstagen.
Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie das Zertifikat «Pflegehelfer/-in SRK». Es ist schweizweit von Arbeitgebern anerkannt.
CHF 2'450 inkl. Teilnahme an der Informationsveranstaltung, persönliches Aufnahmegespräch, Lehrgangsordner, Zugang und Benutzung Lernplattform, Arbeitsblätter und Zertifikat.
Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs, untersützten und begleiten Sie im Auftrag von Pflegefachpersonen hilfsbedürftige Menschen bei der Pflege sowie in ihrem Alltag.
Die häuftigsten Arbeitsorte sind Alters- und Pflegeheime, Institutionen für Menschen mit Behinderung, Spitex, Alterswohnungen sowie die Privatpflege.
Vor der Anmeldung zum Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK müssen Sie die virtuelle Informationsveranstaltung besuchen. Diese ist kostenlos. Dort erhalten Sie alle Informationen zum Lehrgang. Am Ende der virtuellen Informationsveranstaltung können Sie das Anmeldeformular runterladen.
Bis auf Weiteres findet die Informationsveranstaltung online statt.
Das weitere Vorgehen bei Interesse am Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK
1. Unten «Aktuelle Veranstaltungen» auf die Veranstaltung "Infotour für den Lehrgang
Pflegehelfer/-in SRK (Online)« klicken - dann auf »Jetzt anmelden" - Personenangaben ausfüllen
(das aufgeführte Datum (28.12.2022) ist nur ein Platzhalter; Sie können die Infotour
jederzeit starten).
2. Sie erhalten ein Mail mit einem Link.
3. Mit diesem Link können Sie die Informationsveranstaltung online anschauen
(Sie erhalten alle wichtigen Informationen zum Lehrgang).
4. Laden Sie das Anmeldeformular am Ende der Infotour herunter.
5. Füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden Sie es uns zu.
6. Wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf.
Klicken Sie hier, um sich für die virtuelle Informationsveranstaltung anzumelden.
- Freie Plätze verfügbar
- Wenige Plätze verfügbar
- Ausgebucht
- Durchführung garantiert
Pflegehelfer/-in SRK
Unterlagen download
Das Schweizerische Rote Kreuz Graubünden ist im gesamten Bildungsbereich eduQua-zertifizert.
